Das Protokoll der Gründungsversammlung des BÜV NW-Vorgängerverbandes vom 29.08.1963
Nach den Regularien der Versammlung gab Markus Schumacher quasi als Appetithappen einen kleinen Rückblick auf Meilensteine und Highlights seit der Gründung der ersten Vorgängerorganisation des heutigen BÜV NW. Auch gab es Aufsteller und eine kleine Broschüre mit entsprechenden historischen Dokumenten sowie eine Ausgabe der „Rheinischen Post“ vom 29. August 1963 zur Illustration der Zeitreise. Anschließend nahmen die Gäste den Aperitif am Seeufer bei angenehmem Wetter, um danach beim mediterranen „BÜVVET“ angeregte Fachgespräche historischer oder aktueller Natur zu führen – bis in den späteren Abend hinein.Praktisch denken - Schaufeln schenken: Georg Störing überreicht regelwerkskonforme Schaufeln.
Auch in seinem frisch angefangenen siebten Jahrzehnt stellt sich unser Verband mit voller Energie aktuellen Herausforderungen: Ersatzbaustoffverordnung und neue Betonnormen stehen hier im Fokus neben Modernisierung und weitergehender Digitalisierung der Überwachungsdokumentation und -kommunikation. Erfreulich ist auch die Vergrößerung des Kreises der Gastmitglieder um Prüfinstitute und Laboratorien. Der Fachinformationsaustausch in Sachen Qualitätssicherung im Sinne aller Stakeholder wird hierdurch weiter gestärkt.Foto: v.l.n.r.: Thomas Weber, Michael Jester und Andree Leu
Am 23.10.2019 fand in Neustadt an der Weinstraße die diesjährige Jahresmitgliederversammlung des Bundesüberwachungsverbandes Bauprodukte e. V. (BÜV BauPro) statt.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter wurde das bisherige Führungsteam jeweils einstimmig in seinen Ämtern bestätigt:
Michael Jester als Vorsitzender des BÜV BauPro sowie Andree Leu, Gerhard Pönisch und Thomas Weber als seine Stellvertreter.
Thematisch wurden die Arbeiten der Bundesfachausschüsse Transportbeton, Gesteinskörnungen, Mörtel/Verfüll- und Spezialbaustoffe sowie Recycling-Baustoffe im Kontext mit den jeweiligen Regelwerksentwicklungen vorgestellt und zukunftsorientierte Fragen zur Überwachung und Zertifizierung diskutiert.
Mit bundesweit rund 2500 überwachten Werken leisten die regionalen BÜVs als Mitgliedverbände des BÜV BauPro einen gewichtigen Beitrag zur kompetenten und unabhängigen Zertifizierung und Fremdüberwachung in den genannten Baustoffbranchen.